Vogelbeobachtung - Mythos und Phänomen der Superlative

Wenn die Tage kürzer und kälter werden, wenn die Bäume ihre Blätter verlieren und graue Nebel wallen, dann beginnt ein Phänomen der Superlative. Rund 10.000 verschiedene Vogelarten rings um den Globus machen sich auf zum Vogelzug. Es sind viele Milliarden Tiere, die von geheimnisvollen Kräften geleitet ihre Wanderschaft antreten. Weder Ozeane noch hohe Berge oder endlose Wüsten halten sie auf, manche Vogelarten legen Strecken von 20.000 bis 30.000 Kilometer auf einem Zug zurück. Besonders bewundernswert ist ihre Ausdauer, manche fliegen über 100 Stunden ohne Pause und ihr räumliches und zeitliches Orientierungsvermögen. Sie finden immer ihren Weg und kommen bei der Heimreise sogar punktgenau wieder am angestammten Nistplatz an. Und irgend etwas sagt ihnen auch ebenso exakt, wann sie losziehen müssen und wann es Zeit zur Rückkehr ist. Die Wissenschaftler vieler Sparten befassen sich mit dem Sinn und dem Ablauf der Vogelzüge und haben auch einiges Interessantes herausgefunden. Trotzdem sind Vogelzüge immer noch rätselhaft und geradezu mystisch.

Die Ursachen des Vogelzuges in der Mythologie der Neuzeit

Es wird ökologische, physiologische und evolutionäre Ursachen für den Vogelzug geben. Die Vogelschwärme orientieren sich auf ihrer Tour am Stand der Sonne und der Sterne. Vielleicht spielt auch das Magnetfeld der Erde eine Rolle. Aber neben alledem gibt es vermutlich auch noch eine Art von "inneren Kompass", ein uraltes unerforschtes Wissen, dass von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Vogelbeobachtung innerhalb der vier Jahreszeiten

Vogelzüge haben die Menschen seit uralter Zeit fasziniert und unsere Ahnen haben ihr Leben auch sehr stark nach ihnen ausgerichtet. Wenn im Herbst die Vogelschwärme am Himmel entlang zogen, war es Zeit, die Winterquartiere aufzusuchen, Holz für den Winter zu sammeln, Vorräte zu horten. Die alten Römer und die Germanen trieben Wahrsagerei und erstellten ein Horoskop anhand der Vogelzüge. Sogar heute noch, wo wir weitgehend von der Jahreszeit unabhängig gut leben können, macht uns der Herbstzug der Vögel, ihre Abreise melancholisch und ihre Ankunft im Frühjahr stimmt uns froh und weckt alle Lebensgeister. Auch in Gedichten, Liedern und Tänzen war und ist der Vogelzug ein oft verwendetes emotionsgeladenes Thema. Vögel sind überhaupt sehr interessante Tiere und halten noch viele Geheimnisse für uns Menschen bereit. Manchmal sind ihre Fähigkeiten sogar lebensrettend. Früher nahmen die Bergleute zum Beispiel kleine Käfige mit Kanarienvögeln mit in die Gruben. Saßen die Tiere fröhlich zwitschernd auf ihrer Stange war alles in Ordnung. Wurden sie unruhig, flatterten wild oder fielen gar ohnmächtig von der Stange herunter, bestand größte Gefahr durch giftige Gase.


Teleskope

 

Die folgende Liste enthält verschiedene Informationen über eine ganze Reihe von Teleskopen und mehreren ähnlichen Produkten.


Vogelbeobachtung

 

In der folgenden Liste finden Sie alle Informationen über Digiscoping & Vogelbeobachtung Möglichkeiten und Produktinformationen.


Mikroskope und mehr

 

Die Mikroskope & gem. Liste informiert Sie über wichtige Themen rund um Mikroskope und Mikroskop Zubehör zu informieren.



Kundenmeinungen

"Ich habe gerade die MaxView ™ 40 bestellte ich Anfang dieser Woche. Ich benutze es mit einem ETX-90 und Sony DSC-F707 Digitalkamera. Ich bin weg mit der Qualität dieses Okular geblasen. Hier ist ein Bild von dem Mond aufgenommen mit die MaxView ™ 40. Great Okular, empfehle ich es jedem, der auf dem Markt ist für einen guten Okular, um mit ihrer digitalen Kamera zu verwenden. Vielen Dank für den tollen Service auch."

Dwight